Q-Plas: E-Learning
Mobilität
Über Ihr mobiles Endgerät können Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort mit funktionierender Internetverbindung auf die Q-Plas Online-Kurse zugreifen.
Multimediale Inhalte
Die Lerninhalte sind abwechslungsreich gestaltet. Die Kombination aus Text, Grafiken und Videos zu einem multimedialen Lernerlebnis bei.
Aufbau: Jedes Modul besteht aus einzelnen Kapiteln, die in Lektionen unterteilt sind und mit einem Quiz abschließen. Nach jedem erfolgreich bearbeiteten Kapitel wird Ihnen automatisch eine Q-Plas-Medaille verliehen. Sobald Sie ein Modul abgeschlossen haben, erhalten Sie dann eine Q-Plas-Auszeichnung. Da die Module nicht aufeinander aufbauen, können Sie unabhängig voneinander gebucht werden. Falls sich während der Bearbeitung fachliche Fragen ergeben, haben Sie die Möglichkeit, sich an den Tutor des jeweiligen Moduls zu wenden. Darüber hinaus wird Sie der Q-Plas-Avatar Quinn, den Sie im oberen Bild sehen, beim Lernen und Bearbeiten der Kapitel und Lektionen begleiten.
Zeitraum: Nach der Einschreibung bleibt den Teilnehmenden ca. 4–6 Wochen zur Bearbeitung der gebuchten Module.
Dauer: Die Bearbeitungsdauer ist abhängig vom Lerntyp und der individuellen Auffassungsgabe.
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Sprache: Deutsch
Kosten: 150,- Euro pro Modul
Aktuelles Angebot im Testlauf: 460,- Euro für 4 Module
Q-Plas richtet sich insbesondere an Facharbeiter, Techniker und Ingenieure, die sich Grundwissen der Plasma-Oberflächentechnik für die praktische Arbeit aneignen möchten.
Modul 1: Grundlagen Plasmatechnik
Die Lernenden erwerben Kenntnisse über die Grundlagen von Plasmen wie sie in der Plasmatechnik eingesetzt werden. Einfache Konzepte werden erlernt, die es erlauben die Kenngrößen und das prinzipielle Verhalten eines Plasmas zu bewerten und abschätzen zu können. Wesentliche Grundprinzipien wie Teilchen und Energiebilanzen, der Randbereich eines Plasmas sowie die Grundlagen der Wechselwirkung von Teilchen aus dem Plasma mit einem Werkstück werden erlernt.
Das Modul 1 enthält vier Kapitel mit insgesamt 21 Lektionen und Übungen.
Modul 2: Plasmaquellen
In diesem Modul werden Kenntnisse über alle gängigen Plasmaquellen, die zur Erzeugung technischer Plasmen eingesetzt werden, erworben. Sie kennen die physikalischen Prinzipien, die technischen Ausführungen und Charakteristika der einzelnen Quellentypen und können Vor- und Nachteile der Plasmaquellen für plasmatechnische Anwendungen abschätzen.
Das Modul 2 enthält fünf Kapitel mit insgesamt 27 Lektionen und Übungen.
Modul 3: Plasmaverfahren
Das Modul 3 umfasst alles rund um das Thema “Plasmaverfahren zur Behandlung von Oberflächen”. Nach Abschluss des Moduls kennen die Lernenden Grundlagen, Funktionsweise, Vor- und Nachteile, typische Prozessparameter und Anwendungsfelder der einzelnen Verfahren. Darüber hinaus sind sie mit den gängigen Reaktor- und Anlagentypen vertraut.
Das Modul 3 enthält vier Kapitel mit insgesamt 17 Lektionen und Übungen.
Modul 4: Vakuum- und Dünnschichtanlagentechnik
Im Modul 4 können die Lernenden ihr Wissen im Bereich Vakuum- und Dünnschichtanlagentechnik ausbauen. Im Fokus dieses Moduls steht dabei alles rund ums Vakuum. Neben der Vorstellung der Grundbegriffen der Vakuumtechnik werden verschiedene Pumpen vorgestellt, die ein Vakuum erzeugen können. Darüber hinaus wird auch darauf eingegangen, wie Vakuum gemessen und Pumpstände erzeugt werden können.
Das Modul 4 enthält vier Kapitel mit insgesamt 14 Lektionen und Übungen.
In Kürze werden hier Informationen zu den Tutoren der Module veröffentlicht.